Der mittelalterliche Innenhof

Die Kernburg wurde zwischen 1200 und 1250 vom Geschlecht der Piber erbaut.

Im unteren Teil sehen wir die romanischen Gewölbebögen, im oberen einen gotischen Erker. Die Tür, die in den Pibersaal führt, weist ebenfalls einen gotischen Spitzbogen auf.

Auf der Tür sehen wir das Wappen der Piber, einen weißen Biber (castor alba) auf rotem Grund.

Zur Burg gehörte auch ein mächtiger Bergfried (Wohnturm) auf dem Felsen. Diesen Turm gibt es nicht mehr. Von ihm konnte man zu den Nachbarburgen sehen (Waxenberg im Süden, Wittinghausen bei St. Thoma in Tschechien im Norden).